Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot
Jetzt anfragenMöbel richtig platzieren und Raumklima optimieren
Ein gemütliches Zuhause ist der Wunsch vieler Menschen. Doch was tun, wenn sich plötzlich Schimmel an Wänden oder Möbeln zeigt? Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Schimmelbildung effektiv vermeiden. Dabei spielen neben dem richtigen Lüften und Heizen auch die Platzierung der Möbel eine entscheidende Rolle. Die Sanierexpert GmbH aus Lübeck erklärt, worauf Sie achten sollten, um Ihre Wohnräume schimmelfrei zu halten.
Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen?
Schimmelpilze gedeihen besonders gut in einem feuchten Klima. Eine relative Luftfeuchtigkeit von über 60 % fördert die Bildung von Schimmel – besonders an kalten Oberflächen wie Außenwänden oder Fenstern. Typische Risikozonen sind das Badezimmer und die Küche, da hier durch Duschen, Baden oder Kochen viel Wasserdampf entsteht.
Die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert an kühlen Stellen, wodurch nasse Flächen entstehen – der ideale Nährboden für gesundheitsgefährdende Schimmelsporen..
Richtiges Heizen und Lüften gegen Schimmel
Ein häufiger Fehler im Alltag: Fenster dauerhaft gekippt zu lassen. Dies führt nicht nur zu Energieverlust, sondern auch zu ungenügendem Luftaustausch. Die Experten von Sanierexpert aus Lübeck empfehlen stattdessen regelmäßiges Stoßlüften:
- 2–3 Mal täglich für 5–10 Minuten alle Fenster weit öffnen
- Quer- oder Stoßlüften sorgt für schnellen Luftaustausch
- Feuchtigkeit wird zuverlässig abtransportiert
Auch das Heizverhalten spielt eine Rolle: Bei Temperaturen unter 16 °C sinkt die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit aufzunehmen. Diese Feuchtigkeit schlägt sich an Wänden und Möbeln nieder. Daher gilt: Wohnräume ausreichend beheizen, um kondensierte Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.
Möbel richtig stellen, um Schimmel zu vermeiden
Ein oft übersehener Faktor bei Schimmelproblemen ist die falsche Platzierung von Möbeln. Gerade an Außenwänden kann sich Schimmel unbemerkt hinter großen Schränken oder Betten bilden, wenn dort keine ausreichende Luftzirkulation stattfindet.
Tipps vom Sanierexpert aus Lübeck:
- Große Möbelstücke nicht direkt an Außenwände stellen
- Mindestens 5–10 cm Abstand zur Wand lassen
- Bilder oder Poster regelmäßig kontrollieren
- Wärmedämmung gezielt einsetzen, um Temperaturunterschiede auszugleichen
So kann die Luft zirkulieren, und es entsteht kein Mikroklima, in dem sich Feuchtigkeit sammelt.
Was tun, wenn sich bereits Schimmel gebildet hat?
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass sich Schimmel in der Wohnung bildet. In diesem Fall ist schnelles Handeln wichtig – und professionelle Hilfe sinnvoll. Die Sanierexpert GmbH aus Lübeck ist auf Schimmelentfernung und Ursachenermittlung spezialisiert.
Warum ein Fachbetrieb wie Sanierexpert?
- Fachgerechte Analyse der Ursachen (z. B. Wärmebrücken, Feuchtigkeitsschäden)
- Sichere Entfernung von Schimmelpilzen
- Vorbeugende Maßnahmen, um einen erneuten Befall zu verhindern
Fazit: Mit einfachen Maßnahmen Schimmel vermeiden
Ob durch richtiges Lüften, ausreichendes Heizen oder die geschickte Platzierung von Möbeln – mit etwas Achtsamkeit lassen sich viele Schimmelprobleme im Vorfeld vermeiden. Und wenn es doch einmal zu spät ist, hilft ein Profi weiter.
Sanierexpert Lübeck ist Ihr regionaler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Schimmelvermeidung, Schimmelbeseitigung und Wohnraumsanierung. Kontaktieren Sie uns – bevor aus kleinen Flecken ein großes Problem wird.